Häufige Probleme und Lösungen
Es werden nicht alle Funktionen des DHL Connectors angezeigt oder das Starten der geführten Einrichtung erzeugt eine Fehlermeldung.
Ihr Administrator kann festlegen, welche Rechte und Ansichten Sie haben. Fehlen Ihnen Funktionen, die Sie benötigen, kontaktieren Sie Ihren Business Central Administrator und bitten um zusätzliche Rechte speziell für den DHL Connector.
Beim Hochladen zu DHL kommt eine Fehlermeldung bezüglich der Empfänger-Adresse.
Wenn Sie in einem Verkaufsauftrag den Paketcode, die Gewichtseinheit und das Gewicht korrekt gefüllt haben, ein Klick auf "Pakete senden" aber zu einer Fehlermeldung führt und bei anderen Verkaufsaufträgen keine Probleme auftreten, dann liegt das an der automatischen Absenderprüfung durch DHL. Beim Upload der Daten prüft DHL, ob Absender und Anschrift sinnvoll sind und Hausnummer z.B. existieren. Das gleiche passiert, wen Sie von Hand einen Versandaufkleber im DHL-Geschäftskundenportal anlegen.
Daher prüfen Sie, ob
Die Hausnummer korrekt mit einem Leerzeichen von der Straße getrennt ist
Die Postleitzahl passend zum Ort ist
dem Kunden bei der Bestellaufgabe kein Tippfehler in der Schreibweise der Straße unterlaufen ist
Beim Upload des Paketes zu DHL kommt es zu einer Fehlermeldung, die nichts mit der Absender-Adresse zu tun hat.
Hier kann es verschiedene Gründe geben. Stellen Sie sicher, dass
Der Verbindungstest erfolgreich war. Mehr dazu hier Grundlegende Einstellungen
Der im Kunden hinterlegte Ländercode den DHL-Vorgaben entspricht und zweistellig ist. Business Central arbeitet im Standard mit einem dreistelligen Ländercode.
Das von Ihnen verwendete Paket in Ihrem Vertrag mit DHL als Leistung enthalten ist. Beispiel: Ihr Vertrag deckt "Go Green" nicht als Leistung ab, das Senden eines Pakets mit Go Green aus Business Central führt daher zu einer Fehlermeldung.
Kommt die Meldung "token could not be generated" scheitert es an der Verbindung zu DHL. Prüfen Sie, ob der Schalter "HTTP-Client-Anfrage erlauben" in der Erweiterungsverwaltung des DHL Connectors gesetzt ist, und der Verbindungstest erfolgreich ist.
Das Unterstütze Setup für die DHL Boxen funktioniert nicht
Alternativ zum geführten Setup geben Sie in der Business Central Suche "DHL" ein und wählen Sie "DHL Pakete" an. Hier können Sie ein neues Paket anlegen, wie es auch im geführten Setup möglich ist. Fehlt diese Seite bei Ihnen, fragen Sie Ihren Business Central Administrator, ob Ihnen die zugehörige Berechtigung zugewiesen wurde.
Die neu erstellte Box lässt sich nicht speichern bzw zeigt eine Fehlermeldung an, sobald die Maße eingetragen werden
Beim Erstellen einer neuen Versandbox stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Code füllen und Business Central diesen gespeichert hat. Er dient als Identifikation für die Box und alle weiteren Werte wie die Maße führen zu Fehlermeldungen, wenn der Code nicht zuerst gefüllt wurde. Im Zwefel löschen Sie die Box und erstellen eine neue.
API call failed. Status code: 400 Reason: The product entered is not available for this country. for Order No. XXXXXXX
Diese Fehlermeldung taucht auf, wenn Sie ein Paket international versenden möchten, aber der gewählte Paket-Typ keinen internationalen Versand zulässt.
Das Paket soll international versendet werden, aber auf dem Versandaufkleber taucht "Deutschland" als Empfängerland auf.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Tabelle mit Ländercodes nicht korrekt gepflegt ist. Siehe Internationaler Versand
Zuletzt aktualisiert